Lehrtätigkeit

seit 03/2014Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Informatik, Mathematik und Statistik an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Holzminden/Hildesheim/Göttingen (HAWK).

Veranstaltungen:


  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

  • Einkauf und Logistik

  • Informatik 1: Informations- und Prozessmanagement

  • Informatik 2: Einführung in die Programmierung

  • Mathematik

  • Logistik

  • SAP ERP / SAP S/4HANA

  • Controlling

  • Supply Chain Management

  • Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten

seit 09/2014Dozent an der Hochschule Harz.

Veranstaltungen:

  • e-Logistics

seit 10/2009Dozent an der Privaten Hochschule Göttingen.

Veranstaltungen im Fernstudium:


Wirtschaftsinformatik
  • E-Business

  • Wirtschaftsinformatik

  • IKS-Entwicklungsmanagement

  • Spezielle Anwendungssysteme


Kostenrechnung / Controlling
  • Kostenrechnungssysteme

  • Kosten- und Leistungsrechnung

  • Controlling

  • Performance Measurement

  • Strategisches Controlling

  • Budgetierungsinstrumente

  • Investitions- und Finanzcontrolling


Produktionsmanagement und Logistik
  • Industrielles Produktionsmanagement

  • Kostenorientierte Produktionsplanung

  • Ganzheitliches Produktionsmanagement

  • Logistik

  • Logistikmanagement

  • Branchenansätze der Logistik

  • Supply Chain Management



Präsenzveranstaltungen:

  • E-Entrepreneurship

  • SAP ERP / SAP S/4HANA


seit 09/2006Dozent an der Verwaltungs- und Berufsakademie Göttingen.

Veranstaltungen:

  • Leistungsprozesse

  • Einführung in die Verarbeitung von Daten und Informationsflüssen

  • E-Business und Informationsmanagement

    • Wissensmanagement

    • Geschäftsmodelle des E-Business

    • Online Marketing insbesondere SEM und SEO

    • Businesspläne



  • Grundlagen Wirtschaftsinformatik und E-Business

  • Net Economy

  • Industriebetriebslehre: Produktionsfaktor Arbeit

  • Grundlagen der Personalwirtschaft (Personal 1)

  • Personalwirtschaftliche Gestaltungsbereiche (Personal 2)

  • Personalmanagement (Aufbaustudiengang)

  • Sozialmanagement/Personalführung (Soziale Arbeit)

  • Schulungen in Microsoft Office Produkten

  • Betreuung von Abschlussarbeiten.

09/2013-06/2018Dozent an der VWA Kassel.

Veranstaltungen:

  • Logistikcontrolling
09/2010-03/2014Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Holzminden/Hildesheim/Göttingen (HAWK).

Veranstaltungen:

  • Logistik
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Produktion und Logistik (SAP-Anwenderseminar)
  • Prozessmanagement (SAP-Anwenderseminar)

Wissenschaftlicher Werdegang

03/2012-04/2014Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Nachhaltige Nutzung von Energie aus Biomasse im Spannungsfeld von Klimaschutz, Landschaft und Gesellschaft“ im interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) an der Georg-August-Universität Göttingen
04/2007-05/2010Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Professur für Produktion und Logistik, Prof. Dr. Geldermann, Göttingen. Tätigkeiten: Betreuung von Diplom-, Master-, und Bachelorarbeiten. Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe eLogistics
09/2006-08/2007Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Institut für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung, Prof. Dr. Dr. h.c. Bloech, Göttingen. Tätigkeiten: Betreuung von Diplomarbeiten. Verantwortlich für die Verwaltung der institutsseitigen SEED-Projekte.

Publikationen

Michalak, N.: Einführung in SAP S/4HANA, Fernlehrbrief der Privaten Hochschule Göttingen,(2022).
Zilling, M. P.; Michalak, N.: E-Businessstrategien und Geschäftsmodelle, Fernlehrbrief der Privaten Hochschule Göttingen, 2. Aufl. (2020).
Michalak, N.: Wie kann ein regionales Konzept zur Nutzung von Wärme aus Biomasse wirtschaftlich vorteilhaft gestaltet werden? In: Ruppert, H.; Ibendorf, J. (Hrsg.): Bioenergie im Spannungsfeld: Wege zu einer nachhaltigen Bioenergieversorgung. Universitätsverlag Göttingen, pp. 128-130 (2017)
weitere Informationen
Daub, A.; Michalak, N.; Roland, F.; Ruwisch, V.: Planung einer Biomasse-gestützten Wärmeversorgung auf der Basis von Nahwärmenetzen. In: Ruppert, H.; Ibendorf, J. (Hrsg.): Bioenergie im Spannungsfeld: Wege zu einer nachhaltigen Bioenergieversorgung. Universitätsverlag Göttingen, pp. 315-331 (2017)
weitere Informationen
Michalak, N.; Daub, A.; Ruwisch, R.; Roland, F.: Planungstool zur Identifikation wirtschaftlicher Wärmenutzungskonzepte. In: Biogas Journal, 17 (2014), 4, S. 102-104.
weitere Informationen
Ruwisch, R.; Michalak, N.; Daub, A.; Roland, F.: Unterstützung gemeinschaftlicher Projekte zur Wärmeversorgung.
In: Ökologisches Wirtschaften, 29 (2014), 2, S. 47-50.
weitere Informationen
Zilling, M. P.; Michalak, N.: E-Businessstrategien und Geschäftsmodelle, Fernlehrbrief der Privaten Hochschule Göttingen (2010).

Auszug betreute Diplom-/Bachelor- und Masterarbeiten

Auswirkungen der Modularisierung auf bestehende Beschaffungsstrategien
Rechnergestützte Implementierung eines Datenerfassungskonzeptes zur Optimierung des Prozessmanagements im Werkzeugbau
Konzeptionelle Integration des Lean Management in der Retourenabwicklung
Analyse und Optimierung der Materialversorgungsprozesse in der Automobilindustrie unter Berücksichtigung des New-Lean-Konzeptes
Erfolgsfaktoren von Managementansätzen zur Sicherung der Prozessqualität
Konzept zur Optimierung von Distributionskosten in der Supply Chain am Beispiel von Ersatzteilen

Berufserfahrung

seit 04/2020Assistent des Studiendekans – Ingenieur- und Managementstudiengänge: HAWK – Hochschule für Wissenschaft und Kunst | Fakultät Ressourcenmanagement
seit 04/2020Geschäftsführender Gesellschafter: Michalak Consulting UG (haftungsbeschränkt); Unternehmensgegenstand: Erbringung von Unternehmensberatungsleistungen, Durchführung und Konzeption von Coachings, Trainings und Weiterbildungen
seit 03/2014Lehrkraft für besondere Aufgaben: HAWK – Hochschule für Wissenschaft und Kunst | Fakultät Ressourcenmanagement
02/2008-12/2020Inhaber: Michalak-IT-Consulting; Unternehmensgegenstand: IT- und Marketing-Beratung; Gründungsberatung; Onlinemarketing.
08/2011-05/2014Vorstandsvorsitzender: Bioenergiedorf Sohlingen eG, Uslar. Tätigkeiten: Betriebswirtschaftliche Planung; Controlling
02/2008-03/2013Gründer und Gesellschafter: unionIS GmbH, Göttingen. Tätigkeiten: Leitung Vertrieb und konzeptionelle Anwendungssystementwicklung.
03/2008-08/2011Geschäftsführender Gesellschafter: Bioenergiedorf Sohlingen GbR, Uslar. Tätigkeiten: Betriebswirtschaftliche Planung, Projektleitung.
09/2007-01/2008Geschäftsführender Gesellschafter: GM-IT-Consulting GbR; Unternehmensgegenstand: IT- und Marketing-Beratung; Gründungsberatung; Onlinemarketing.
07/2003-03/2006Studentische Hilfskraft im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Rechenzentrums der Georg-August-Universität Göttingen, Tätigkeiten: Benutzerbetreuung; Pflege des Internetauftrittes.
08/2003Praktikant bei der Teleflex Inc. in Dassel Einsatz im Prototypen – Testlabor, Tätigkeiten: Inventarisierung der eingesetzten IT; Sicherung der ermittelten Testdaten; Hard- und Software Installationen.
08/2001Praktikant bei der Teleflex Inc. in Dassel Einsatz in der IT-Abteilung, Tätigkeiten: Vertretung des zuständigen Mitarbeiters im First-Level-Support.
06/2000-10/2000kfm. Angestellter im First-Level Support der IT-Abteilung der United Parts GmbH in Dassel, Tätigkeiten: Datensicherung; Benutzerbetreuung; Wartung und Pflege der Drucker; Neuinstallationen; Verwaltung der Softwarelizenzen. Projektleitung in verschiedenen Projekten wie:
  • Einführung einer Disk-Quoter Software
  • Aufbau eines Helpdesk-Systems